Die Geschichte der Loosli Maschinen GmbH begann im Jahr 1950 mit der Entwicklung des ersten Futtermixers, dem ALO-Mixer, zur Futterzubereitung für Schweine. Als erster in der Schweiz hergestellter Mixer mit obenliegendem Motor war er damals revolutionär – robust, zuverlässig und eine enorme Erleichterung für die Schweinefütterung.
Mit steigender Nachfrage wurden die damaligen Räumlichkeiten in Ostermundigen zu klein. 1961 erfolgte der Neubau eines Gewerbe- und Wohnhauses mit Werkstatt in Schönbühl BE – ein Meilenstein, der die Basis für die Weiterentwicklung unserer Maschinen und die Steigerung der Produktionskapazität schuf.
In den folgenden Jahren führten Innovationen wie die ALO-Futterpumpe in Kombination mit der Polyester-Futterstande zur ersten Schlauchfütterung und später zur fixen PVC-Rohrleitung. 1965 folgte der kompakte, mobile ALO-Jauchemixer – schnell im Einsatz bei vielen landwirtschaftlichen Betrieben.
Auch die 1968 entwickelte ALO-Mixerpumpe, eine Kombimaschine zur Zerkleinerung und Verteilung der Futtersuppe, fand großen Anklang.
Die Geschichte der Loosli Maschinen GmbH begann im Jahr 1950 mit der Entwicklung des ersten Futtermixers, dem ALO-Mixer, zur Futterzubereitung für Schweine. Als erster in der Schweiz hergestellter Mixer mit obenliegendem Motor war er damals revolutionär – robust, zuverlässig und eine enorme Erleichterung für die Schweinefütterung.
Mit steigender Nachfrage wurden die damaligen Räumlichkeiten in Ostermundigen zu klein. 1961 erfolgte der Neubau eines Gewerbe- und Wohnhauses mit Werkstatt in Schönbühl BE – ein Meilenstein, der die Basis für die Weiterentwicklung unserer Maschinen und die Steigerung der Produktionskapazität schuf.
In den folgenden Jahren führten Innovationen wie die ALO-Futterpumpe in Kombination mit der Polyester-Futterstande zur ersten Schlauchfütterung und später zur fixen PVC-Rohrleitung. 1965 folgte der kompakte, mobile ALO-Jauchemixer – schnell im Einsatz bei vielen landwirtschaftlichen Betrieben.
Auch die 1968 entwickelte ALO-Mixerpumpe, eine Kombimaschine zur Zerkleinerung und Verteilung der Futtersuppe, fand großen Anklang.
1973 übernahm Alfred Loosli den Betrieb und führte die Erfolgsgeschichte weiter. Ein Jahr später entstand mit dem ALO-Jauchebelüfter eine weitere Innovation.
1980 konnten wir die Produktionsfläche durch einen Werkstatterweiterungsbau verdoppeln. Von da an fertigten wir alle Maschinen aus Edelstahl. Auch sämtliche Schlossereiarbeiten – von Futtertrögen über Aufstallungen bis hin zu Futterstanden und Rücklaufbottichen – wurden aus Chromstahl hergestellt.
Der Einstieg in die digitale Ära erfolgte 1984 mit dem Verkauf und Service der Graf-Fütterungscomputer, inklusive elektronischer Waage. Der Dura Computer G-3003 war einer der ersten vollautomatischen Fütterungscomputer mit revolutionärer Rezepturberechnung – ein Meilenstein für die Branche.
Ende der 80er Jahre, führten die hohen Futterkosten zur Entwicklung unserer Elektro- und Dampfkochstanden – für die Verarbeitung von Gastroabfällen und Nebenprodukten.
Mit dem Eintritt von mir, Stefan Loosli, begann die dritte Generation im Unternehmen.
Ab 2000 erweiterten wir unser Sortiment um hochwertige Kunststoff-Futterautomaten und Tränken durch den Import und Handel von AP-Produkten. Wir haben stets ein offenes Ohr für die Bedürfnisse unserer Kunden und investieren laufend in die Weiterentwicklung – mit Know-how, Leidenschaft und Qualität.
1973 übernahm Alfred Loosli den Betrieb und führte die Erfolgsgeschichte weiter. Ein Jahr später entstand mit dem ALO-Jauchebelüfter eine weitere Innovation.
1980 konnten wir die Produktionsfläche durch einen Werkstatterweiterungsbau verdoppeln. Von da an fertigten wir alle Maschinen aus Edelstahl. Auch sämtliche Schlossereiarbeiten – von Futtertrögen über Aufstallungen bis hin zu Futterstanden und Rücklaufbottichen – wurden aus Chromstahl hergestellt.
Der Einstieg in die digitale Ära erfolgte 1984 mit dem Verkauf und Service der Graf-Fütterungscomputer, inklusive elektronischer Waage. Der Dura Computer G-3003 war einer der ersten vollautomatischen Fütterungscomputer mit revolutionärer Rezepturberechnung – ein Meilenstein für die Branche.
Ende der 80er Jahre, führten die hohen Futterkosten zur Entwicklung unserer Elektro- und Dampfkochstanden – für die Verarbeitung von Gastroabfällen und Nebenprodukten.
Mit dem Eintritt von mir, Stefan Loosli, begann die dritte Generation im Unternehmen.
Ab 2000 erweiterten wir unser Sortiment um hochwertige Kunststoff-Futterautomaten und Tränken durch den Import und Handel von AP-Produkten. Wir haben stets ein offenes Ohr für die Bedürfnisse unserer Kunden und investieren laufend in die Weiterentwicklung – mit Know-how, Leidenschaft und Qualität.
2003 reagierten wir mit der Entwicklung von Hygienisierungsanlagen für Biogas auf die wachsende Nachfrage im Bereich der nachhaltigen Energie. Unsere bewährten ALO-Mixer sorgen für die Zerkleinerung, ALO-Futterpumpen für die Entleerung. Dank integrierter Heizspirale konnte das Medium durch das heiße Kühlwasser von Gasmotoren auf bis zu 70 °C erwärmt werden – ganz ohne zusätzliche Energie.
Auch bei Fütterungssystemen entwickelten wir uns stetig weiter: 2004 erfolgte der Vertrieb der modernen Pondis-Fütterungscomputer. 2005 kam die Vertretung der Selko-Produkte hinzu – hochwertige organische Säuremischungen zur Stabilisierung von Nebenprodukten und Hemmung von Hefe im Schweinefutter.
Die Übergabe der Firma im Jahr 2008 an mich, Stefan Loosli, erfolgte reibungslos – für Kunden wie auch Mitarbeitende. Im selben Jahr begannen wir mit dem Import von Wägetechnik aus Deutschland. 2013 kamen Produkte des italienischen Herstellers Dini Argeo hinzu, um der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Industrie- und Logistikwaagen gerecht zu werden.
2014 lancierten wir unseren Webshop mit über 1000 Artikeln – übersichtlich und informativ. Mit der Ermächtigung zur Sicherung von Messmitteln durch das Eidgenössische Bundesamt für Metrologie (METAS) im Jahr 2017 sind wir heute der richtige Partner für konforme, hochwertige Waagen inklusive Service in der Schweiz.
Unsere Geschichte ist geprägt von Leidenschaft, Innovationsgeist und dem festen Willen, Lösungen zu schaffen, die in der Praxis bestehen – damals wie heute.
2003 reagierten wir mit der Entwicklung von Hygienisierungsanlagen für Biogas auf die wachsende Nachfrage im Bereich der nachhaltigen Energie. Unsere bewährten ALO-Mixer sorgen für die Zerkleinerung, ALO-Futterpumpen für die Entleerung. Dank integrierter Heizspirale konnte das Medium durch das heiße Kühlwasser von Gasmotoren auf bis zu 70 °C erwärmt werden – ganz ohne zusätzliche Energie.
Auch bei Fütterungssystemen entwickelten wir uns stetig weiter: 2004 erfolgte der Vertrieb der modernen Pondis-Fütterungscomputer. 2005 kam die Vertretung der Selko-Produkte hinzu – hochwertige organische Säuremischungen zur Stabilisierung von Nebenprodukten und Hemmung von Hefe im Schweinefutter.
Die Übergabe der Firma im Jahr 2008 an mich, Stefan Loosli, erfolgte reibungslos – für Kunden wie auch Mitarbeitende. Im selben Jahr begannen wir mit dem Import von Wägetechnik aus Deutschland. 2013 kamen Produkte des italienischen Herstellers Dini Argeo hinzu, um der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Industrie- und Logistikwaagen gerecht zu werden.
2014 lancierten wir unseren Webshop mit über 1000 Artikeln – übersichtlich und informativ. Mit der Ermächtigung zur Sicherung von Messmitteln durch das Eidgenössische Bundesamt für Metrologie (METAS) im Jahr 2017 sind wir heute der richtige Partner für konforme, hochwertige Waagen inklusive Service in der Schweiz.
Unsere Geschichte ist geprägt von Leidenschaft, Innovationsgeist und dem festen Willen, Lösungen zu schaffen, die in der Praxis bestehen – damals wie heute.