Suche

Druckkraft Wägezelle V60S

druckkraft-wagezelle-v60s

Berater
Jetzt anrufen und Produkt anfragen
Zögern Sie nicht mich anzurufen. Gute Beratung kostet bei uns nichts.
Beschreibung

Die zentralbelastende Ring- Wägezelle V60S gehört zu den neueren Produkten der Wägetechnik. Die Wägezelle ist symmetrisch aufgebaut und sehr kompakt. Die Krafteinleitung erfolgt über einen Lasteinleitungsknopf oder ein anwendungsspezifisches Adapterteil über ein durchgängiges Innengewinde in das Zentrum der Wägezelle. Durch diese mittige Krafteinleitung ist die Wägezelle weitgehend unempfindlich gegen exzentrische Belastung. Sie zeichnet sich durch hohe Genauigkeit und Linearität aus. Die Wägezelle liefert auch im Langzeiteinsatz in rauer Industrieumgebung äußerst präzise und reproduzierbare Messergebnisse. Die Hochlastwägezelle ist aus hochwertigem legiertem Werkzeugstahl gefertigt, sie ist laserverschweißt und erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse IP67.

Anwendungsbereich

Behälterwaagen, Silowaagen, Maschinenwaagen, Containerwaagen, Kranwaagen, Sonderwaagen sowie als auch bei Kraftmessungen in der Prüfmaschinen- und Prozessindustrie.

  • Material: legierter Stahl 
  • Nennlast: 2.000-20.000 kg
  • Schutzklasse: IP 67
  • Aufbau: Das Messelement ist laserverschweißt
  • hoher Genauigkeit und Linearität
  • Lasteinleitung: Zentrale Krafteinleitung über ein Innengewinde in der Mitte der Zelle / Schraubenlöcher, Zentrierbohrung
  • Besonders robust für den harten Dauereinsatz im industriellen Bereich

Montage Module / Wägezellen - Einbauhilfen

Bei der Montage der Wägezelle ist zu beachten, dass keine Torsionskräfte auf die Zelle einwirken. Bei Druckbelastung muss die Wägezelle auf eine ebene Fläche so montiert werden, dass das belastete Zentrum der Wägezellen frei nach unten durchbiegen kann.

Technische Daten

Genauigkeitsklasse nach OIML R 60   0,03
Nennlast (Emax) t 3, 5, 10, 20
Anzahl der Teilungswerte (nLC)   3000
Nennkennwert (Cn)
Kennwerttoleranz
mV/V 2,0 ± 0,006
Kennwert vom relativen Mindestteilungswert d. WZ (Y = Emax / vmin) % von Emax 10 000
Mindestvorlast (Emin)   0
Grenzlast (EL)
Bruchlast (Ed)
% von Emax 150
200
Empfohlene Speisespannung (Uref)
Maximal zulässige Speisespannung (BU)
V 5-12
15
Nullabgleich % v. Cn ≤ ± 1
Eingangswiderstand (RLC) bei Referenztemperatur
Ausgangswiderstand (RO) bei Referenztemperatur
Ω 400 ± 20
352 ± 3
Isolationswiderstand > 5 000
Kabellänge m 12
Nenntemperaturbereich (BT)
Gebrauchstemperaturbereich (Btu)
°C  - 10 ... + 40
- 30 ... + 70
Schutzart nach (DIN 40.050 / EN 60529)   IP 67
Werkstoff   legierter Stahl
Lieferung & Versand

Wir liefern ab einem Bestellwert von CHF 400.– versandkostenfrei.

Die Lieferzeit variiert je nach Produkt und wird Ihnen auf Anfrage gerne mitgeteilt.

Twint Mastercard Visa Apple Pay Google Pay